Peugeot 203A



Peugeot 203A 1/12
Peugeot 203A 2/12
Peugeot 203A 3/12
Peugeot 203A 4/12
Peugeot 203A 5/12
Peugeot 203A 6/12
Peugeot 203A 7/12
Peugeot 203A 8/12
Peugeot 203A 9/12
Peugeot 203A 10/12
Peugeot 203A 11/12
Peugeot 203A 12/12
« »

Peugeot 203A Baujahr 1954

Vielleicht hätte er ein knuddeliger Zwerg wie der Renault 4 CV sein müssen oder eine kuriose Blechkiste à la Citroen 2 CV, um als automobiler Volksheld verehrt zu werden. So aber ist der vor 70 Jahren präsentierte Peugeot 203 heute fast vergessen. Dabei wollte die Löwenmarke mit diesem in Stromlinienform gezeichneten Modell den Galliern den Weg aus der Tristesse der Nachkriegsära weisen. Eben in die "Trente Glorieuses", das glorreiche, 30 Jahre währende französische Wirtschaftswunder. Während Renault und Citroen die Franzosen mit primitiven Volksautos auf die Räder brachten, vermittelte der Peugeot 203 bereits in ganz Europa einen Hauch bezahlbaren Hollywood-Glamours. Dazu durften sich die Designer des Modells mit kleinem 1,3-Liter-Vierzylinder vom großen amerikanischen Lincoln Zephyr inspirieren lassen. Ein mutiger und heimlich ausgeführter Coup, denn die Formenfindung für den Typ 203 erfolgte während des Zweiten Weltkriegs, ausgerechnet als die deutschen Besatzer im Peugeot-Werk Sochaux alle wichtigen Werkzeugmaschinen demontierten.